Das Kinderparlament wird als ein Instrument der Schülerpartizipation und Mitgestaltung des schulischen Lebens verstanden. Es ist ein zentraler Bestandteil der demokratischen Bildung an unserer Schule. Dazu treffen sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der 2., 3. und 4. Klassen standortbezogen einmal im Monat mit der Schulleitung (2. Halbjahr auch mit Jahrgang 1). Sie haben im Rahmen des
Kinderparlaments die Möglichkeit, Interessen und Wünsche vorzubringen und zu diskutieren und können auch Anträge an die Schulkonferenz richten. Im Klassenrat oder in der Klasse werden die Themen des Kinderparlaments vorgetragen und ggf. diskutiert.
Im 2. Halbjahr 2025/26 trifft sich das Kinderparlament auch zweimal standortübergreifend im Wechsel.
Oktober
November
Dezember
Januar
Standort Hünger
Mo 07:30-10:00 Uhr
Do 07:30-12:00 Uhr
Standort Tente
Di, Mi 07:30-12:00 Uhr
Fr 07:30-10:00 Uhr