"Manche mögen nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind!"
Ursula Förster
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen des DRK und an den gesetzlichen Vorgaben des Erlasses des Ministeriums für Schule und Weiterbildung.
Dies bedeutet, in der OGS Tente erfahren momentan 66 Kinder an 48 Wochen im Jahr eine ganzheitliche Bildung und Erziehung nach einem humanistischen Menschenbild.
Vor und nach dem Unterricht gut betreut bietet die OGS:
Unsere Ziele:
Das offene Ganztagsangebot hat folgende pädagogische Schwerpunkte:
Mittagessen -nicht nur Nahrungsaufnahme
Die Kinder speisen gruppenweise in einer familiären, freundlichen und ruhigen Atmosphäre in der dafür vorgesehen Mensa. Teilen, Rücksicht nehmen, jeden zu Wort kommen lassen und Regeln einhalten lernen. Das alles ermöglicht das gemeinsame Essen. Die saisonalen Mahlzeiten werden täglich frisch in der DRK Küche von geschultem Personal in Wipperfürth zubereitet. Bei den Speisen wird besonders auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung geachtet. Der Mahlzeitenplan orientiert sich an dem Standard der DGE. Spezielle Ernährungsformen und ernährungsbedingte Krankheiten können größtenteils berücksichtigt werden. Zudem bieten wir Obst- und Gemüsestücke als Nachmittagssnack an.
Hausaufgaben
Die Lernzeit ist von Montag – Donnerstag ein fester Bestandteil des OGS-Alltags und findet hauptsächlich in den eigenen Klassenräumen statt. Die Kinder arbeiten in festen Gruppen an ihren Hausaufgaben. Die Räumlichkeiten und das OGS-Personal sorgen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre.
Hausaufgabenzeit Klasse 1 und 2 | 30 Minuten |
Hausaufgabenzeit Klasse 3 und 4 | 45 Minuten |
In Absprache mit dem Träger und der Kooperation mit anderen Schulen in Wermelskirchen, haben wir uns dazu entschlossen, dass freitags keine Lernzeit im offenen Ganztag stattfindet. Freitags sollen die Kinder ihre Hausaufgaben zusammen mit ihren Eltern anfertigen, damit die Eltern Einblick in den Wissensstand und das Arbeitsverhalten ihres Kindes bekommen.
Freizeitgestaltung
Nach dem Unterricht können die Kinder die Zeit bis zum Mittagessen selbst frei gestalten. Ihnen stehen alle Räumlichkeiten der OGS und das Außengelände zur Verfügung. Sind die Hausaufgaben erledigt, können die Kinder, abgestimmt auf ihre Interessen, an offenen Projekten oder AGs zu unterschiedlichen Themen teilnehmen. Bewegungsangebote in Form von AGs werden unter anderem in Kooperation mit dem TUS Niederwermelskirchen angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung für das Schulhalbjahr erforderlich.
Beispiele für Kreativangebote und AGs:
Ferien
In Kooperation mit der OGS Hünger stellen wir die Betreuung Ihrer Kinder in den Ferien sicher. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr an folgenden Terminen betreuen zu lassen.
In den ersten drei Wochen der Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, an Rosenmontag sowie an zwei pädagogischen Konzeptionstagen (von uns gewählt) bleibt die OGS geschlossen.
Kooperation und Austausch
Das Team der OGS Tente arbeitet eng in Absprache mit Lehrern und Schulleitung zusammen.
Außerdem pflegt es engen Kontakt zu den Eltern, um bei auftretenden Problemen schnell reagieren zu können. Gemeinsame Elterngespräche finden bei Bedarf statt.
Die Elternvertretung der OGS bildet das Bindeglied zwischen den Eltern und dem OGS-Team. Diese wird am Elternabend zu Beginn des neuen Schuljahres gewählt.
Kontakt:
DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Jutta Hill
OGS Tente
Postweg 1a
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196/709199
E-Mail : ogs-tente@rhein-berg.drk.de
Dezember
Januar
Februar
März
Standort Hünger
Mo 07:30-10:30 Uhr
Do 07:30-12:30 Uhr
Standort Tente
Di, Mi 07:30-12:30 Uhr
Fr 07:30-10:30 Uhr