Schulverein Hünger

- für unsere Kinder, für unsere Schule

Wer kann Mitglied im Schulverein Hünger werden?
Die Antwort ist ganz einfach: Jeder!
Ob Eltern oder Großeltern, Tanten, Onkel oder ehemalige SchülerIn/Eltern. Jeder kann unsere Kinder und unsere Schule durch seine Mitgliedschaft unterstützen. Das ist rein finanziell möglich, wir als Schulverein freuen uns aber umso mehr über tatkräftige Unterstützung.


Was passiert mit meinem Beitrag und wie kann ich anderweitig aktiv werden?


Finanziell unterstützt der Schulverein die Schule und damit unsere Kinder in folgenden Punkten:

  • Anschaffung von Förder- und Fordermaterialien für die Kinder
  • Ausstattung und regelmäßige Aktualisierung der Schülerbücherei, die alle Kinder regelmäßig nutzen können
  • Sankt Martin (Weckmänner für alle Schulkinder, Musik für den Martinszug)
  • Projektwochen (zusätzlich benötigte Materialien)
  • Unterstützung bei der Finanzierung von Online-Angeboten (z.B. Antolin)
  • Finanzierung von „Mut tut gut“ (Training zur Gewaltprävention) und Theatervorstellungen
  • Anschaffung von Spielgeräten
  • Geschenke für die Klassen (Nikolaus, Weihnachten)
  • Unterstützung der Klassen bei der Durchführung von Klassenfahrten oder Abschlussfesten

Tatkräftige Unterstützung ist bei jedem Fest willkommen. Denn viele Hände bedeuten nicht nur ein schnelles Ende, sondern auch ein gutes Gelingen. Je mehr Helfer sich für ein Fest finden, desto geringer wird der Aufwand für den Einzelnen und um so motivierter geht es auch an die Organisation! Der Schulverein Hünger organisiert nicht nur den alljährlichen Sankt Martinszug, sondern auch regelmäßig stattfindende Sommerfeste oder Jubiläumsfeiern.

Hier können Sie aktiv werden:

  • Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung (direkter Austausch von Ideen und Vorschlägen--> wir freuen uns über frischen Wind und eine angeregte Diskussion)
  • Engagement im Beirat, als Kassenprüfer, Protokollführer oder sogar im Vorstand, um die Schulzeit unserer Kinder facettenreich mitzugestalten
  • Helfer bei Sankt Martin (Auf- und Abbau, Fackelträger, Wertmarkenverkauf, Beaufsichtigung des Feuers, Betreuung von Getränkestand und Grill)
  • Helfer bei Sommerfesten (Auf- und Abbau, Essensspenden, Wertmarkenverkauf, Betreuung von Stationen, Getränkestand und Essensverkauf)

Hier ein paar Impressionen:

Die Beitrittserklärung erhalten Sie hier:

Termine

November

Mi05NovAlle TagePädagogischer Ganztag - unterrichtsfrei

Do06NovAlle TageGesundes Frühstück in Hünger

Weitere Events anzeigen

Dezember

Do04DezAlle TageGesundes Frühstück in Hünger

Di09DezAlle TageGesundes Frühstück in Tente

Weitere Events anzeigen

Januar

Mo22DezAlle TageDi06JanWeihnachtsferien

Mi07JanAlle TageFr09Mut tut gut - Klasse 1

Weitere Events anzeigen

Bürozeiten

Standort Hünger
Mo 07:30-10:00 Uhr
Do 07:30-12:00 Uhr

Standort Tente
Di, Mi 07:30-12:00 Uhr
Fr 07:30-10:00 Uhr

Unsere News

Aktuelles

24h Schwimmen

Alle zwei Jahre lädt die DLRG ganz Wermelskirchen zum 24h Schwimmen ein. Auch die Grundschulen durften in diesem Jahr mitmachen und so nahmen 60 Kinder unserer Schule am vergangen Freitag an dieser besonderen Aktion teil. Die Dritt- und Viertklässler durften sich zu der Extra - Wasserzeit anmelden und wurden von SchwimmlehrerInnen und Eltern begleitet. Jeweils […]
Weiterlesen

Gruß von Frau Paradies

Liebe Eltern der GGS Am Haiderbach, seit dem 1. August 2025 habe ich die Leitung der GGS Am Haiderbach übernommen. Zuvor war ich zwanzig Jahre an der GGS Wiehagen in Hückeswagen tätig und habe dort eine bereichernde und schöne Zeit erlebt. Mit dem Eintritt von Frau Klein in den Ruhestand ergab sich für mich die […]
Weiterlesen

Einschulung 2025

Am 28.08.2025 war es endlich so weit. Drei Klassen voller ErstklässlerInnen wurden an der GGS Am Haiderbach begrüßt. Ganz aufgeregt, voller Erwartungen und mit strahlenden Augen wurden die Kinder von ihren PatInnen aus der Turnhalle in ihre Klassen begleitet. Trixi war natürlich auch dabei. Das war ein toller Tag!
Weiterlesen
Webdesign by effetto-media.de